Mechthild schreibt über mehrere Jahrzehnte hinweg an ihrem Buch. Auf göttlichen Schreibbefehl hin und abgesichert durch ein kirchliches Imprematur verschriftlicht sie ihre Visionen und Gotteserfahrungen zu Ehren Gottes und zur Belehrung der Menschen in der Volkssprache. Der Text vereint lyrische und prosaische Elemente mit Formen von Gebet, Traktat, Liebesklage, Streitgedicht uvm. Inhalt ist die Geschichte einer Seele in Beziehung zu Gott. (Pia Selmayr)
Erscheinungsjahr: Urform auf Mittelniederdeutsch verschollen; ältester Textzeuge 14. Jhd. in Basel
Begriff: (weibliche) Autorschaft, Dialog, Frauenmystik, Geschichte, Gott, Liebe, Lyrik, Menschen, Prosa, Religion, Sprache, Visionsliteratur
Posthum erschienene Sammlung der Werke der als ‚pommersche Sappho‘ gerühmten Sibylla Schwarz, die die Dichterin nicht nur im versierten Umgang mit der abendländischen Tradition (Petrarkismus, Schäferdichtung u.a.) zeigt, sondern auch als innovative Opitzianerin der ersten Stunde. Enthalten sind Kasualgedichte, selbständige Lyrik, ein Dramenfragment, geistliche Dichtung sowie poetologische Korrespondenz. (Klaus Birnstiel)
Erscheinungsjahr: 1650
Begriff: Fragment, Kasualdichtung, Lyrik, Opitz-Rezeption, Petrarkismus, Posthum, Sonett
Gedichtsammlung, die aus weiblicher Perspektive die typischen anakreontischen Motive ‚Wein, Weib und Gesang’ inszeniert. Kennzeichnend für die Texte ist ein ironischer Stil, scherzhafter Ton und die Pointe. Dabei tritt die Dichterin mit den männlichen Kollegen Gleim, Fontenelle und anderen in einen Dialog, indem sie teilweise ironisch-satirische ‚Antworten’ auf deren Gedichte formuliert. (Katharina Worms)
Erscheinungsjahr: 1751/1753
Begriff: Anakreontik, Dialog, Emanzipation, Frühaufklärung, Lyrik
Wahrscheinlich erster deutschsprachig im Druck vorliegender Dialog zwischen Kind und Mutter in der seit dem Mittelalter geläufigen kinder- und jugendliterarischen Tradition der didaktischen Lehrgespräche, praktische Anleitung zum christlichen Leben, wendet sich scharf gegen kirchliche und weltliche Obrigkeit, in Einklang mit mystischen, zeitgenössisch als Häresie verfolgten Glaubensrichtungen, stilistisch außerhalb der in Opitz’ Buch der deutschen Poeterey (1624) kondensierten Konzeption vermeintlich idealtypischer Barocklyrik stehend, mehrfach neu aufgelegt, zuletzt 1720 als Prosafassung ohne Nennung der Autorin. (Charlotte Coch)
Erscheinungsjahr: 1628 Erstdruck (o.Ort; o.Verl.;1650 wiederveröffentlicht in den Poemata; 1698 und 1720 Prosafassungen ohne Verf.nennung
Begriff: Alter, Barock, Dialog, Ehe, Gender, Gespräch, Gott, Kinderperspektive, Lyrik, Mutterschaft, Mystik, Prosa, Witwenschaft
Der Gedichtband enthält unterschiedliche lyrische Formate (u.a. Oden und Sonette), die alltägliche, philosophische und naturwissenschaftliche Wahrnehmungs- und Darstellungsmuster verbinden. In der Tradition des Nature Writings stehend verhandeln sie mittels inhaltlicher, sprachlicher und begrifflicher Kontrastierungen und Überblendungen das Verhältnis von Mensch und Natur. (Natalie Moser)
Erscheinungsjahr: 2020
Begriff: Anthropozän, Gegenwartsliteratur, Lyrik, Nature Writing, Wissenschaft
Langgedicht aus dem Jahr 2012; lotet in dreizehn Abschnitten die Möglichkeiten des Schreibens über Tod und Gewalterfahrung aus. Ausgelotet werden außerdem die ‚Kipppunkte‘ zwischen Alltagsrede und Poesie (und umgekehrt) bzw. die Übertragbarkeit von beispielsweise Fachvokabular in fremden Kontext. (Laura Basten)
Erscheinungsjahr: 2012
Begriff: Alter, Gewalt, Lyrik, Poesie, Sprache, Tod
Die Gedichtbände versammeln das dichterische Oeuvre May Ayims, einer der wichtigsten afrodeutschen Lyrikerinnen. Viele der zwischen 1978 und 1996 verfassten Gedichte behandeln die (Re)Produktion von Unterdrückung, Rassismus und Ausgrenzung und halten der weißen Gesellschaft einen Spiegel vor. 2023 feierte das auf Texten Ayims basierende Theaterstück blues in schwarz weiss Premiere. (Sandra Folie)
Erscheinungsjahr: 1995/1997/2021
Begriff: Lyrik, Rassismus, Theater
Posthum von Richard Pietraß herausgegebene Gedichtsammlung; die Gedichte entstanden in den späten 1950er/ frühen 1960er Jahren und haben u.a. den zweiten Weltkrieg zum Thema. Häufig geht es zudem um das Schreiben bzw. konkrete Schreibhandlungen oder -umgebungen. (Laura Basten)
Erscheinungsjahr: 1985 (Neuauflage BRD 1997)
Begriff: (weibliche) Autorschaft, 2. Weltkrieg, Freiheit, Gewalt, Lyrik, Posthum, Trauma
1974 in überarbeiteter Form und mit Offset-Lithografien von Günter Dimmer erschienener Gedichtband; die Texte stammen überwiegend aus den 1960er Jahren. Es handelt sich um thematisch vielfältige Alltagsszenen und Miniaturportraits von z.B. Arbeit(ern); neben Armut und Klassenunterschieden stehen Gefühle und Gefühlsausdrücke wie Einsamkeit oder Trotz im Vordergrund. (Laura Basten)
Erscheinungsjahr: 1974
Begriff: 2. Weltkrieg, Arbeit, Armut, Ehe, Erwerbsarbeit, Intermedialität, Lyrik, Steine
Gedichtsammlung, größtenteils auf Deutsch, teilweise auf Französisch (mit deutscher Übersetzung), die Oppenheims intermedial gestaltete Themen in verdichteter Form zeigen: Kein Wort ist zu viel. Der Band enthält zudem eine Textvorlage für ein Drehbuch und ein Gespräch mit Oppenheim über den Briefwechsel zwischen Bettina von Arnim (geb. Brentano) und Karoline von Günderrode. (Martina Wernli)
Erscheinungsjahr: ab 1933/1984/2002
Begriff: Übersetzung, Brief, Französisch, Gespräch, Lyrik, Mehrsprachigkeit, Romantikrezeption