Gott

Mechthild von Magdeburg (1207/10–1282): Das fließende Licht der Gottheit

Mechthild schreibt über mehrere Jahrzehnte hinweg an ihrem Buch. Auf göttlichen Schreibbefehl hin und abgesichert durch ein kirchliches Imprematur verschriftlicht sie ihre Visionen und Gotteserfahrungen zu Ehren Gottes und zur Belehrung der Menschen in der Volkssprache. Der Text vereint lyrische und prosaische Elemente mit Formen von Gebet, Traktat, Liebesklage, Streitgedicht uvm. Inhalt ist die Geschichte einer Seele in Beziehung zu Gott. (Pia Selmayr)

Erscheinungsjahr: Urform auf Mittelniederdeutsch verschollen; ältester Textzeuge 14. Jhd. in Basel

Begriff: (weibliche) Autorschaft, Dialog, Frauenmystik, Geschichte, Gott, Liebe, Lyrik, Menschen, Prosa, Religion, Sprache, Visionsliteratur

Anna Ovena Hoyers (1584–1655): Gespräch eines Kindes mit seiner Mutter von dem Wege zur wahrer Gottseligkeit

Wahrscheinlich erster deutschsprachig im Druck vorliegender Dialog zwischen Kind und Mutter in der seit dem Mittelalter geläufigen kinder- und jugendliterarischen Tradition der didaktischen Lehrgespräche, praktische Anleitung zum christlichen Leben, wendet sich scharf gegen kirchliche und weltliche Obrigkeit, in Einklang mit mystischen, zeitgenössisch als Häresie verfolgten Glaubensrichtungen, stilistisch außerhalb der in Opitz’ Buch der deutschen Poeterey (1624) kondensierten Konzeption vermeintlich idealtypischer Barocklyrik stehend, mehrfach neu aufgelegt, zuletzt 1720 als Prosafassung ohne Nennung der Autorin. (Charlotte Coch)

Erscheinungsjahr: 1628 Erstdruck (o.Ort; o.Verl.;1650 wiederveröffentlicht in den Poemata; 1698 und 1720 Prosafassungen ohne Verf.nennung

Begriff: Alter, Barock, Dialog, Ehe, Gender, Gespräch, Gott, Kinderperspektive, Lyrik, Mutterschaft, Mystik, Prosa, Witwenschaft

Louise Franziska Aston (1814–1871): Meine Emancipation, Verweisung und Rechtfertigung

Rechtfertigungsschrift. Im März 1846 wird Aston ihre Ausweisung aus Berlin zugestellt – die Gründe: Sie habe Ideen geäußert, die die öffentliche Ordnung stören. Daneben stört aber auch Astons Auftreten in Männerkleidung, sie verhalte sich unsittlich und gotteslästernd. Aston greift die Vorwürfe auf, womit der dreiteilige Text auch das Ereignis selbst, die Vorwürfe und den Verlauf ihrer Geschichte dokumentiert. Aston argumentiert gegen diese Anschuldigungen, wobei sie von Beginn an die patriarchalen Strukturen der Systeme anklagt und sich gegen eine Gewalt zwischen Mann und Frau stellt, wie sie sie in der Ehe vorfindet, in der die freie Persönlichkeit der Frau zum Eigentum erklärt werde. Aston argumentiert gegen die Schuldzuweisung und für freie Meinungsäußerung. Sie bettet ihre Briefe ein, in denen sie sich als preußische Untertanin an Minister und König wendet, ihren Gehorsam beteuert aber darauf besteht, dass durch „Zigarrenrauchen wohl nicht eine Idee“ verbreitet werde und zudem die Idee oder Meinungsäußerung keine staatsgefährdende Tat, sondern das Äußern „das unbestrittene Recht jedes Menschen“ sei und nur vor das Forum des Gewissens gehöre. Der Text zeigt sich damit als Streitschrift für gleiche und freie Rechte. In ihrer eigenen Causa wendet Aston sich zum Textschluss an das Volk als ihr Richter. (Sabrina Huber)

Erscheinungsjahr: 1846

Begriff: Brief, Briefe, Ehe, Ehekritik, Emanzipation, Geschichte, Gewalt, Gott, Menschen, Rechtfertigungsschrift, Revolution 1948, Streitschrift, Vormärz

Sidonia Hedwig Zäunemann (1714–1740): Das Ilmenauische Bergwerk

Lehrgedicht, das auf zwei Befahrungen des Bergwerks bei Ilmenau im Januar 1737 zurückgeht und in physikotheologischer Manier die Schöpfung Gottes in den vielfältigen Erscheinungen des Erdinnern preist. Zugleich wird die frühe Montanindustrie im Berg- und Hüttenwesen mit zahlreichen Fachbegriffen beschrieben, die Leistung der Bergarbeiter herausgestellt und die eigene Grubenfahrt als Frau in Bergmannstracht gerechtfertigt. (Yvonne Al-Taie)

Erscheinungsjahr: 1737

Begriff: Arbeit, Bergbau, Geschlechterrollenkritik, Gott, Lehrgedicht, Lob der Schöpfung

Anna Rupertina Fuchs (1657–1722): Aufgedeckter Spiegel / Wunderbarer Gottes Regierung / an dem sehr geliebten / recht betrübten / wohlgeübten Kinde des Glaubens Job

Musikalisches Bibeldrama zum Hiob-Stoff in barocker Dramentradition. Hiob muss sich in seinem Leiden ganz als Sünder und völlig von der Erlösung Gottes abhängig begreifen, um gerettet werden zu können; der alttestamentarische Stoff wird zum Exempel für den Offenbarungsglauben des neuen Testaments. (Katharina Worms)

Erscheinungsjahr: 1714

Begriff: Barock, Drama, Gott, Religion

Catharina Regina von Greiffenberg (1633–1694): Geistliche Sonnette / Lieder und Gedichte

Sammlung von 250 Sonetten, 52 Liedern sowie weiteren Spruchgedichten und Epigrammen, die in mystischer Tradition stehen. Das mystische Paradox einer Unmöglichkeit eines Sprechens zu und über Gott ist in ihnen poetologisch gewendet, indem sie selbstbewusst Gotteslob mit dichterischer Inspiration verbinden. Spezifisch ist ihnen die mediologische Reflexion, wenn sie die Grenze des Sagbaren in ihrer Schriftbildlichkeit adressieren. (Cornelia Pierstorff)

Erscheinungsjahr: 1662

Begriff: Barock, Bildlichkeit, Ehe, Gott, Körper, Lyrik, Medialität, Mystik, Sonett

Nach oben scrollen