Erzählungen

Benedikte Naubert (1752–1819): Die Weiße Frau

Nauberts Kunstmärchen knüpft an die didaktischen Märchen der Spätaufklärung an, die sie mit Elementen des historischen Romans modernisiert. Eine Schauergeschichte entspinnt sich auf der Grundlage einer überlieferten Chronik: Die Protagonistin erforscht darin die Geschichte eines Schlossgespensts, um zu verhindern, dass ihre Urahnin weiter die Liebhaber späterer Generationen hinwegrafft. Der Clou: Hauptfigur sowie das alte Gespenst heißen „die blonde Bertha“ und kämpfen in ihrer ‚Waldeinsamkeit‘ gegen den Wahnsinn an. Naubert gibt sich als direkte Impulsgeberin der Frühromantik zu erkennen, ob von Tiecks „Blondem Eckbert“ oder den Romanen Walter Scotts, der sich explizit auf sie beruft. (Raphael Stübe) 

Erscheinungsjahr: 1792

Begriff: Erzählungen, Geister, historischer Roman, Horror, Märchen, Romantik, Sagen, Schauergeschichte, Spätaufklärung, Waldeinsamkeit

Anselm Heine (Pseudonym für Anselma Heine, 1855–1930): Auf der Schwelle. Studien und Erzählungen

In sieben Erzählungen werden die Geschlechterverhältnisse in der Kunst analysiert, dabei geht es vor allem darum, dass sich Männer und Frauen in bestimmte Muster zwängen, indem sie ihre eigenen Wünsche aufgeben. Die/der andere wird nur als Objekt der eigenen Projektionen wahrgenommen oder eigene Bedürfnisse werden unterdrückt, um den angeblichen Erwartungen zu entsprechen. Hauptaussage ist demnach, dass es eine tiefe Kommunikationsstörung zwischen den Geschlechtern gibt, die auch bei gutem Willen der Beteiligten nicht überwunden werden kann. (Annette Kliewer)

Erscheinungsjahr: 1900

Begriff: Erzählung, Erzählungen, Geschlechterrollen, Kommunikation, Kunst, Pseudonym

Ottilie Wildermuth (1817–1877): Bilder und Geschichten aus Schwaben (2 Bde.)

Dieses Werk machte Ottilie Wildermuth im ganzen deutschsprachigen Raum berühmt. Ihre schonungslos ehrlichen Schilderungen aus dem Alltag des württembergischen Bildungsbürgertums geben bis heute wertvolle und amüsante Einblicke in das kleinstädtische Leben Alt-Württembergs. Vielfach beschrieb Wildermuth das Leben ihrer Vorfahrinnen, indem sie auf tradierte Familienerzählungen zurückgriff. Zwei Zyklen aus dem Werk, Schwäbische Pfarrhäuser und Hagestolze, wurden 1908 sogar in „Reclams Universalbibliothek“ aufgenommen. (Jonathan Schilling)

Erscheinungsjahr: 1852 (Bd. 1), 1854 (Bd. 2)

Begriff: Bürgertum, Bestseller, Bildung, Bildungsbürgertum, Dorfgeschichte, Erzählung, Erzählungen, Familie, Genrebilder, Geschichte, Ständegesellschaft, Württemberg

Elsa Asenijeff (1868–1941): Ist das die Liebe? Kleine psychologische Erzählungen und Betrachtungen

In kurzen Prosaskizzen kritisiert die Autorin die Mädchenerziehung, die dazu führt, dass Frauen nur für die Bedürfnisse ihrer künftigen Ehemänner abgerichtet werden und keine wirkliche Bildung erlangen. Damit wird die bürgerliche Doppelmoral kritisiert, die von den Männern sexuelle Erfahrungen erwartet, den Frauen aber abverlangt, dass sie keusch in die Ehe gehen. Die Beziehungen zwischen den Geschlechtern müssen daher scheitern. Asenijeff war die Muse und Geliebte des Künstlers Max Klinger, ihre Schriften wurden meistens übersehen. (Annette Kliewer)

Erscheinungsjahr: 1896

Begriff: Bildung, Doppelmoral, Ehe, Erzählung, Erzählungen, Erziehung, Gericht, Liebe, Mädchenbildung, Prosa, Sexualität, Vergewaltigung

Herta Müller (*1953): Niederungen

Erzählband, der Müllers noch in Rumänien erschienenen kurzen Texte versammelt. Oft aus der Kinderperspektive dargestellt, wird das banatschwäbische Dorf als allzu enge Welt gezeichnet, in der der „deutsche Frosch” zur Last wird. Dabei zeigt sich bereits Müllers Metaphernreichtum als auch der nüchterne Blick (etwa in “Das schwäbische Bad”) auf Körper, festgefahrene Familienkonstellationen und Machtverhältnisse. (Martina Wernli)

Erscheinungsjahr: 1982/1984/2010

Begriff: Banatschwaben, deutsche Minderheit, Diktatur, Erzählungen, Familie, Körper, Kinderperspektive

Adelheid Duvanel (1936–1996): Fern von hier. Sämtliche Erzählungen

Sammlung der Erzählungen der Schweizer Autorin Adelheid Duvanel, deren Werk trotz positiver Kritik etwa von Ruth Klüger lange nur wenig Aufmerksamkeit erhielt. Die Texte zeichnen sich durch eine lakonische Sprache aus, sie führen in groteske Welten ein, stellen Figuren in Schwellenräumen dar und unternehmen unerwartete Volten im Erzählen. (Unglückliche) Kindheit, Gewaltbeziehungen sowie die psychiatrische Klinik sind wiederkehrende Motive. (Martina Wernli)

Erscheinungsjahr: 1980-1996/2021

Begriff: Erzählung, Erzählungen, Gewalt, Groteske, Psychiatrie, Sprache

Adele Schopenhauer (1797–1849): Haus-, Wald- und Feldmärchen

Märchensammlung. Der Einführung, die ironisch eine gelehrte Salon-Diskussion über die Gattung des Märchens darstellt, folgen drei sprachlich und im Aufbau sehr unterschiedliche Erzählungen. Durch menschliche Begegnungen mit Elfen, Poltergeistern und Irrlichtern reflektieren sie die Entwicklung der deutschen Literatur in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. (Francesca Fabbri)

Erscheinungsjahr: 1844

Begriff: Erzählung, Erzählungen, Gattungspoetik, Literaturgeschichte, Märchen, Revolution, Romantik, Tiere, Tieren

Johanna Schopenhauer (1766–1838): Die Tante

Der Roman besteht aus mehreren verschachtelten Erzählungen, die sich über das Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart spannen, und die ihren Ursprung in der Figur der titelgebenden Tante haben: Anna von Falkenheyn. Diese adlige Stiftsdame bildet das Zentrum des Romans: Sie stiftet Frieden in die von Kummer und Leidenschaft zerrüttenden Schicksale der Nichte Victorine und der Adoptivtochter Angelika; sie bringt Vernunft in den dickköpfigen Bruder (Vater von Victorine) und steuert klug und feinfühlig die Handlung der verschiedenen Protagonisten und den vielen Nebenfiguren, damit Shakespeares Zitat am Ende seine Verwirklichung finden kann: „All‘s well that ends well“. (Francesca Fabbri)

Erscheinungsjahr: 1823

Begriff: Erzählung, Erzählungen, Roman

Nach oben scrollen