Französisch

Caroline de la Motte Fouqué (geb. von Briest, verheiratete von Rochow, wiederverheiratete de la Motte Fouqué, 1773–1831): Magie der Natur. Eine Revolutionsgeschichte 

Der komplex erzählte zeitdiagnostische Roman verbindet Fragen des sozialen Zusammenhalts und der Geschlechterbestimmung mit geschichtsphilosophischen Positionen. Die Französische Revolution dient Fouqué als Ausgangspunkt, um am Leitfaden des Lebens (und Liebens) einer adeligen Familie, die aus Frankreich fliehen muss, Stellung zu Problembereichen der Stabilität einer ‚natürlichen‘ Ordnung trotz staatlicher und gesamtgesellschaftlicher Umbrüche zu beziehen. Der Text fußt auf romantischen Wissensdiskursen und bahnt mit seinen klarsichtig-idealen Protagonistinnen gleichzeitig einer realistischen Erzählpraxis den Weg. (Frederike Middelhoff) 

Erscheinungsjahr: 1812

Begriff: (romantische) Liebe, Adel, Arbeit, Ehe, Exil, Familie, Familienroman, Fluchtmigration, Französisch, Französische Revolution, Gender, Geschichte, historischer Roman, Liebe, Magnetismus, realistisch, Revolution, Roman, Romantik

Therese Huber (geb. Heyne, verwitwete Forster, 1764–1829): Die Familie Seldorf. Eine Geschichte von L. F. Huber. 2 Bde.

Therese Hubers in Frankreich spielender Roman, der zunächst unter dem Namen ihres Ehemannes erschien, verbindet eine Familiengeschichte mit Ereignissen der Französischen Revolution. Die Protagonistin Sara Seldorf durchläuft eine Entwicklung von der verfolgten Unschuld zur Kämpferin für Freiheit und Gleichheit; als Soldat verkleidet schließt sie sich der Revolutionsarmee an. Der Roman reflektiert kritisch auf Geschlechterrollen und etablierte Auffassungen von Privatheit und Öffentlichkeit, Liebe und Freundschaft, Politik und Moral sowie auf die zeitgenössische politische Situation. (Kathrin Schödel)

Erscheinungsjahr: 1795

Begriff: Ehe, Familie, Französisch, Freiheit, Geschichte, Geschlechterrollen, Geschlechterrollenkritik, Liebe, Politik, Revolution, Roman

Friederike Helene Unger (geb. Rothenburg, 1751–1813): Julchen Grünthal. Eine Pensionsgeschichte

Eine vor allem aus der Perspektive des Vaters erzählte Geschichte, die am Beispiel seiner Tochter Julchen von den Gefahren der französisch geprägten Mädchenerziehung in der Stadt erzählt. Der anonym publizierte, damals sehr erfolgreiche ‚Erziehungsroman‘ kann gegen den Strich gelesen werden. (Carola Hilmes)

Erscheinungsjahr: 1784 (3. leicht veränderte und um einen 2. Band erweiterte Auflage ohne Untertitel 1798)

Begriff: anonym, Bildungsroman, Empfindsamkeit, Erziehung, Französisch, Geschichte, Kritik an bürgerlichen Geschlechtscharakteren, Lesesuchtdebatte, Roman, weiblicher Bildungsroman

Christa Wolf (1929–2011): Kein Ort. Nirgends

Diese Erzählung fingiert eine Begegnung zwischen Karoline von Günderrode und Heinrich von Kleist bei einer Teegesellschaft in Winkel am Rhein. Der „Projektionsraum Romantik“ (1982) dient Wolf dazu, die uneingelösten Ideale der Französischen Revolution aufzurufen und mit den Protagonisten an die Hoffnung auf Selbstverwirklichung im Leben und Schreiben zu erinnern. (Carola Hilmes)

Erscheinungsjahr: 1979

Begriff: Erzählung, Fluchtpunkt Romantik, Französisch, imaginäre Emanzipationsgeschichte, kleiner Roman, Revolution, Roman, Romantik, Selbstverwirklichung

Meret Oppenheim (1913–1985): Husch, husch, der schönste Vokal entleert sich

Gedichtsammlung, größtenteils auf Deutsch, teilweise auf Französisch (mit deutscher Übersetzung), die Oppenheims intermedial gestaltete Themen in verdichteter Form zeigen: Kein Wort ist zu viel. Der Band enthält zudem eine Textvorlage für ein Drehbuch und ein Gespräch mit Oppenheim über den Briefwechsel zwischen Bettina von Arnim (geb. Brentano) und Karoline von Günderrode. (Martina Wernli)

Erscheinungsjahr: ab 1933/1984/2002

Begriff: Übersetzung, Brief, Französisch, Gespräch, Lyrik, Mehrsprachigkeit, Romantikrezeption

Adele Schopenhauer (1797–1849): Eine dänische Geschichte

In den sumpfigen Regionen Dänemarks, die trotz Reformen und Echos der Französischen Revolution unverändert blieben, versucht die Aristokratin Helene sich von der patriarchalischen Kontrolle ihres Bruders zu befreien, um den liberalen und mittellosen Maler Thorald zu heiraten. Eine höhere weibliche Autorität ermöglicht das Glück der Liebenden und hebt die Macht des Bruders in diesem Fall auf. Der Roman zeichnet sich aus durch feine Charakterisierungen und stimmungsvolle Landschaftsbeschreibungen. (Francesca Fabbri)

Erscheinungsjahr: 1848

Begriff: Dänische Geschichte, Emanzipation, Familie, Französisch, Geschichte, Gesellschaftliche Normen, Liebe, Nordische Landschaften, Reformen, Revolution, Roman

Claire de Duras (1777–1828): Ourika

Der kurze Roman ist einer der wenigen Texte der Restaurationszeit mit Schwarzer Protagonistin. Ourika wurde als Kind aus dem Senegal mitgenommen und in einer aristokratischen Familie zu Zeiten der Französischen Revolution aufgezogen. Im Jugendalter muss sie lernen, dass ihre Hautfarbe sie für immer daran hindern wird, ihren Platz in der höheren Gesellschaft zu finden und ihren Stiefbruder zu heiraten, den sie seit Kindertagen innig liebt. Er heiratet ein weißes, reiches Mädchen, woraufhin Ourika sich krank vor Kummer in ein Kloster zurückzieht, in dem sie bald stirbt. Der Roman kann als frühe Kritik an Rassismus gelesen werden und verdient seinen Platz in der französischen Literaturgeschichte. (Greta Lansen)

Erscheinungsjahr: 1825

Begriff: Alter, Familie, Französisch, Geschichte, Gesellschaftskritik, KZ, Literaturgeschichte, Rassismus, Revolution, Roman, sentimentaler Roman

Constance de Salm (1767–1845): Vingt-quatre heures d’une femme sensible

Die Protagonistin dieses kurzen Briefromans ist jung, verwitwet und wartet seit sechs Monaten auf die Hochzeit mit ihrem Geliebten, gegen die sich jedoch ihr Onkel stellt, der selbst in sie verliebt ist. Nachdem sie ein Gerücht hört, demzufolge ihr Geliebter eine andere liebt, schleicht sie sich heimlich in sein Appartement und sucht dort nach Beweisen – vergebens. Der Roman setzt sich aus 46 Briefen der Protagonistin an ihren Geliebten zusammen, die sie alle zurückfordert, als sie sich ihres Irrtums gewahr wird. Der Text besticht durch Leichtigkeit und Witz und könnte problemlos in die aktuelle Zeit übertragen werden. (Greta Lansen)

Erscheinungsjahr: 1824

Begriff: Brief, Briefe, Briefroman, Französisch, Humor, Irrtum, Roman, Sentimentalität

Adélaïde de Souza (geb. Flahaut; 1761–1836): Émilie et Alphonse

Die junge Protagonistin dieses unbekannten, sentimentalen Briefromans wird zwangsverheiratet und verliebt sich in einen anderen. Aufgrund eines Missverständnisses wird sie in ein altes Schloss am Fuße der Pyrenäen verbannt und entwickelt dort ein neues weibliches Selbstgefühl, das sich aus Trotz und Selbstmitleid zusammensetzt. Zwar ist der Roman kein literarischer Entwurf einer utopischen Gesellschaft, in der Frauen selbstbestimmt ihren Gefühlen folgen könnten, doch entsteht durch die Konfrontation der unzufriedenen Protagonistin mit der sie umgebenden Realität ein für die Gattung neuartiges Spannungsfeld. (Greta Lansen)

Erscheinungsjahr: 1799 (1805)

Begriff: Brief, Briefroman, Französisch, Geschlechterrollenkritk, Roman, Weibliches Selbstgefühl

Rahel Levin Varnhagen (1771–1833): Tagebücher und Aufzeichnungen

Die 13 Hefte „Tagebücher” plus die „Konvolute und lose Blätter” über rund 600 Druckseiten sprengen die Gattungskonventionen. Nicht alle Einträge sind datiert, wenige enthalten ausschließlich Persönliches – vielmehr handelt es sich um Aphorismen und (philosophische) Fragmente. Levin Varnhagen räsoniert über Wahrheit und Lüge, Anthropologie, Tagespolitik, Oper oder Berühmtheiten. Auf Deutsch und teilweise Französisch werden Exzerpte der eigenen Lektüren notiert und Texte anderer kritisiert. (Martina Wernli)

Erscheinungsjahr: 1799–1825/2019

Begriff: Aphorismen, Fragment, Französisch, Literaturkritik, Politik, Tagebuch

Nach oben scrollen