In dieser Erzählung geht die Rechtsstudentin Lilie Halmschlag aus einer reichen Hamburger Familie nach Zürich, weil sie nur dort Jura studieren kann. Sie möchte Anwältin für Frauen werden. Mehr und mehr leidet sie aber unter Geldsorgen, nachdem ihre Stiefmutter sie nicht mehr von ihrem Haushaltsgeld finanzieren kann. Schließlich beendet Lilie das Studium und geht in der Fabrik arbeiten. Frapan zeigt, welche Probleme die ersten Studentinnen antrieben: Finanzielle Nöte, Ablehnung durch die Familie und die Gesellschaft, Selbstzweifel waren meist stärker als die Aufbruchsfantasien. (Annette Kliewer)
Erscheinungsjahr: 1899
Begriff: Arbeit, Beruf, Erzählung, Familie, Frauenstudium, Geld, Naturalismus, Studium
In sieben Erzählungen werden die Geschlechterverhältnisse in der Kunst analysiert, dabei geht es vor allem darum, dass sich Männer und Frauen in bestimmte Muster zwängen, indem sie ihre eigenen Wünsche aufgeben. Die/der andere wird nur als Objekt der eigenen Projektionen wahrgenommen oder eigene Bedürfnisse werden unterdrückt, um den angeblichen Erwartungen zu entsprechen. Hauptaussage ist demnach, dass es eine tiefe Kommunikationsstörung zwischen den Geschlechtern gibt, die auch bei gutem Willen der Beteiligten nicht überwunden werden kann. (Annette Kliewer)
Erscheinungsjahr: 1900
Begriff: Erzählung, Erzählungen, Geschlechterrollen, Kommunikation, Kunst, Pseudonym
Dieses Werk machte Ottilie Wildermuth im ganzen deutschsprachigen Raum berühmt. Ihre schonungslos ehrlichen Schilderungen aus dem Alltag des württembergischen Bildungsbürgertums geben bis heute wertvolle und amüsante Einblicke in das kleinstädtische Leben Alt-Württembergs. Vielfach beschrieb Wildermuth das Leben ihrer Vorfahrinnen, indem sie auf tradierte Familienerzählungen zurückgriff. Zwei Zyklen aus dem Werk, Schwäbische Pfarrhäuser und Hagestolze, wurden 1908 sogar in „Reclams Universalbibliothek“ aufgenommen. (Jonathan Schilling)
Erscheinungsjahr: 1852 (Bd. 1), 1854 (Bd. 2)
Begriff: Bürgertum, Bestseller, Bildung, Bildungsbürgertum, Dorfgeschichte, Erzählung, Erzählungen, Familie, Genrebilder, Geschichte, Ständegesellschaft, Württemberg
In kurzen Prosaskizzen kritisiert die Autorin die Mädchenerziehung, die dazu führt, dass Frauen nur für die Bedürfnisse ihrer künftigen Ehemänner abgerichtet werden und keine wirkliche Bildung erlangen. Damit wird die bürgerliche Doppelmoral kritisiert, die von den Männern sexuelle Erfahrungen erwartet, den Frauen aber abverlangt, dass sie keusch in die Ehe gehen. Die Beziehungen zwischen den Geschlechtern müssen daher scheitern. Asenijeff war die Muse und Geliebte des Künstlers Max Klinger, ihre Schriften wurden meistens übersehen. (Annette Kliewer)
Erscheinungsjahr: 1896
Begriff: Bildung, Doppelmoral, Ehe, Erzählung, Erzählungen, Erziehung, Gericht, Liebe, Mädchenbildung, Prosa, Sexualität, Vergewaltigung
Autobiografische Erzählung eines ungewöhnlichen Frauenlebens, die schon zu Lebzeiten der Autorin fünfmal unter ihrem eigenen Namen gedruckt wurde und von ihrer Selbstermächtigung in persönlicher, ständischer, religiöser und intellektueller Hinsicht berichtet.
Wenngleich nichtfiktional und in der mystischen Tradition verankert, weist sie mit ihrer Thematisierung des eigenen Seelenlebens auf den Entwicklungsroman des 18. Jahrhunderts sowie auf den Schauerroman voraus. (Vera Faßhauer)
Erscheinungsjahr: 1718; Wiederabdruck 1719; Vorgängerfassungen 1689; 1694 und 1715
Begriff: autobiografisch, Ehe, Entwicklungsroman, Erzählung, Heterodoxie, Mystik, Religion, Roman, Seelenleben
In einen Erzählrahmen eingebettete gelehrte Konversationen einer vornehmen Gesellschaft, bei denen hauptsächlich Frauen zu Wort kommen. Themen wie gesellschaftliches Verhalten, Kindererziehung und Tugendlehre wechseln sich mit medizinischen und naturwissenschaftlichen Exkursen ab, die das breite heilkundige Wissen der Autorin demonstrieren. Die Conversations Gespräche zeichnen das Ideal der gebildeten Frau, die dem Mann in gelehrten Diskursen ebenbürtig, wenn nicht gar überlegen ist. (Nathalie Emmenegger)
Erscheinungsjahr: 1696
Begriff: Barock, Erzählung, Erziehung, Frauenbildung, Gespräch, Medizin, Wissenschaft
Die 2016 mit dem Bachmann-Preis ausgezeichnete Erzählung zeigt ein weißes deutsches Rentnerehepaar beim Frühstück. Jedem der drei Teile ist eine Leseanweisung vorangestellt; der zweite Teil wird aus der Perspektive eines Wesens erzählt, das sich in Herrn Gröttrups Frühstücksei manifestiert hat und sich weigert, hart zu werden. Themen sind die deutsche Geschichte, Geschlechterbeziehungen und kritisches Weißsein. (Sandra Folie)
Erscheinungsjahr: 2016
Begriff: Bürgertum, Erzählung, Geschichte, Geschlechterrollenkritik, kritisches Weißsein
Die in der DDR situierte Erzählung skizziert autodiegetisch die Ohnmacht der Protagonistin gegenüber einem die staatliche Ordnung verkörpernden Biologielehrer (Teil 1) und Kaufhausdetektiv (Teil 2), die Grenzüberschreitungen wie widernatürliche Käferskulpturen und zwanghaften Warendiebstahl sanktionieren und das Weltverhältnis der weiblichen Figur nachhaltig beeinflussen. (Natalie Moser)
Erscheinungsjahr: 1995
Begriff: Diktatur, Emanzipation, Erzählung, Feminismus, Gegenwartsliteratur, Körper, Liebe, Ohnmacht, Tod, weibliche Adoleszenz
Der innere Monolog der Seherin Kassandra im Stil der ‚subjektiven Authentizität‘ offenbart die Ohnmacht und Ablehnung der Wissenden, die so zur Repräsentantin für die patriarchale Unterdrückung der Frau umgemünzt wird. Wolfs intensive Auseinandersetzung mit der antiken Figur ist dokumentiert in ihren 1982 gehaltenen Frankfurter-Poetik-Vorlesungen (Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra), die in der DDR nur zensiert erscheinen durften. (Carola Hilmes)
Erscheinungsjahr: 1983
Begriff: Ehe, Erzählung, Geschlechterrollenkritik, Mythenrezeption/-korrektur in emanzipatorischer Absicht, Ohnmacht
Sammlung der Erzählungen der Schweizer Autorin Adelheid Duvanel, deren Werk trotz positiver Kritik etwa von Ruth Klüger lange nur wenig Aufmerksamkeit erhielt. Die Texte zeichnen sich durch eine lakonische Sprache aus, sie führen in groteske Welten ein, stellen Figuren in Schwellenräumen dar und unternehmen unerwartete Volten im Erzählen. (Unglückliche) Kindheit, Gewaltbeziehungen sowie die psychiatrische Klinik sind wiederkehrende Motive. (Martina Wernli)
Erscheinungsjahr: 1980-1996/2021
Begriff: Erzählung, Erzählungen, Gewalt, Groteske, Psychiatrie, Sprache