Drama

Anna Gmeyner (1902–1991): Automatenbüfett

Drama in drei Akten mit Vor- und Nachspiel, das sich durch seinen konventionellen Dramenbau von Gmeyners ersten beiden Stücken unterscheidet. Schauplatz ist das titelgebende Automatenbüfett, in dem sich der Alltag des Mikrokosmos Seebrückens abspielt. Die Ankunft einer Fremden, Eva, und die Idee Herrn Adams, die örtlichen Brutteiche in ertragreiche Weidenteiche umzufunktionieren, bringen die gewohnte Ordnung der Kleinstadt aus dem Takt. Im Wechselspiel von Traditionsbezügen und -brüchen werden Themen wie die Ökonomisierung von Beziehungen, die Ausbeutung weiblicher Körper und Ideologisierungsprozesse verhandelt. (Johanna Baumgardt)

Erscheinungsjahr: 1932

Begriff: Ökonomie, Drama, Körper, Weimarer Republik

Lu Märten (1879–1970): Torso. Das Buch eines Kindes

Der Text schildert das von Krankheit und Tod gezeichnete Aufwachsen eines Proletarier-Mädchens, gefolgt von Episoden ihrer politischen Radikalisierung als Erwachsene. Ist der erste Teil stilistisch und perspektivisch in der ersten Person des Mädchens und d.i. der Form des Geständnisromans geschrieben, übernimmt anschließend eine polyperspektivische, non-lineare Erzählweise (mit Elementen des Dramas und des Märchens). Märten betreibt eine regelrechte Auflösung der Form, um die Fetischisierung der Arbeiter:innenbiografie aufzulösen. Diese Instabilität der Form korreliert mit derjenigen der vergeschlechtlichten Subjektivität, die im Zentrum des Buches steht und deren formale Gestaltung mit utopischem Potenzial versehen wird. (Marius Reisener)

Erscheinungsjahr: 1909

Begriff: Adoleszenz, Arbeit, Armut, Drama, Ehe, Geschlechterrollenkritik, Krankheit, Märchen, Roman, Tod

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916): Maria Stuart in Schottland. Schauspiel in fünf Aufzügen

Historiendrama und Kontrafaktur von Maria Stuart (1800), die die Vorgeschichte von Friedrich Schillers Drama in Schottland entfaltet. Maria begegnet hier als junge, zunächst gerechte und beliebte Königin, die sich durch die Liebe zu James Hepburn, dem Mörder ihres Gemahls Heinrich Darnley, zur Tyrannin wandelt. Von Hepburn und ihrem Volk verlassen muss sie schließlich zu Elisabeth ins Exil nach England fliehen. (Felix Lempp)

Erscheinungsjahr: 1860

Begriff: Drama, Ehe, Exil, Gender, Geschichte, Geschlechterrollenkritik, Kontrafaktur, Liebe, Realismus

Louise Franziska Aston (1814–1871): Revolution und Contrerevolution

Der letzte Roman zeichnet ein vielperspektivisches Bild der (Conter-)Revolution 1848, in dessen Mittelpunkt zwei Frauenfiguren stehen, die mit Blick auf ihr Handeln gegensätzlich gezeichnet werden: Alice und Lydia. Alice zieht alle Fäden der revolutionären Bewegung, agiert strategisch, teils listig und wechselt dafür auch gängige Geschlechterrollen. Sie ist die Anführerin auf den Barrikaden und kämpft in der Revolution im Vorder- wie Hintergrund queer zu allen Klassen, während Lydia den normativen Frauenrollen weitgehend passiv entspricht. Erzählt werden etwa sechs Monate des Jahres 1948 mit einer Vielzahl an Figuren, Schauplätzen und Nebenhandlungen, sodass die Vielschichtigkeit der Zeit lesbar wird. Der Roman führe, heißt es in der Vorrede, Skizzen aus dem Revolutionsdrama vor. Dabei verwebt sich die große Revolutionsgeschichte mit Intrigen und privatem Verrat. (Sabrina Huber)

Erscheinungsjahr: 1849

Begriff: Drama, Ehe, Frauenrevolution, Gender, Geschichte, Geschlechterrollen, Revolution, Revolution 1848, Roman, Verschwörung, Vormärz

Charlotte Birch-Pfeiffer (1800–1868): Elisabeth von England. Historisches Original-Drama in fünf Acten und einem Nachspiel

Historiendrama und Kontrafaktur von Friedrich Schillers Maria Stuart (1800), die aber nicht die Hinrichtung der Konkurrentin (1587), sondern den Weg Elisabeths zur Krönung (1553) darstellt. Die höfische Intrigenhandlung ähnelt Schillers Konfliktführung, doch zeichnet Birch-Pfeiffer insbesondere Elisabeth abweichend: Die Adelige begegnet hier als junge, herrschaftskompetente und höchst gebildete Frau. (Felix Lempp)

Erscheinungsjahr: 1841

Begriff: Biedermeier, Drama, Gender, Geschlechterrollenkritik, Kontrafaktur, Realismus

Amalie Berg (Pseudonym für Johanna Caroline Amalia Ludecus, geb. Kotzebue, 1755–1827): Johanne Gray. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Das in jambischen Blankversen verfasste Historiendrama zeichnet das Schicksal der englischen Königin Johanne (Lady Jane Grey Dudley, 1537–1554) nach, die von ihrer Thronrivalin Maria Tudor (1516–1558) gestürzt und hingerichtet wird. In dem staatspolitisch und religiös begründeten Konflikt wird die glaubensstarke protestantische Titelheldin in ihrer menschlich-moralischen Charakterstärke und harmonischen Seelenschönheit gezeigt. Amalie Berg präsentiert eine komplexe Frauenfigur, die als Tochter, Gattin, Königin und entmachtete Herrscherin verschiedene gesellschaftliche Rollen ausfüllt und dabei auf eine selbstbestimmte Weise zu agieren bestrebt ist. Das Trauerspiel Johanne Gray ragt im Werk Amalie Bergs als das einzige Theaterstück der Weimarer Autorin hervor; seit 2022 liegt es in einer Neuedition vor. (Anna Ananieva)

Erscheinungsjahr: 1806

Begriff: Drama, Gericht, Geschichte, Politik, Pseudonym, Selbstbestimmung, Theater, Tod, weibliche Machtausübung

Karoline von Günderrode (1780–1806): Hildgund

Lesedrama, das die im Nibelungenstoff und in der Walthersage marginalisierte Burgundentochter Hildgund ins Zentrum der Handlung stellt und den Versuch der Protagonistin nachzeichnet, sich in einer patriarchalen Weltordnung gegen die (Diskurs-)Macht von Vater, Ehemann und Tyrann (Attila) zu behaupten; das Drama führt die gesellschaftlichen und politischen Zwänge vor Augen, die den Aktionsradius aller Dramenfiguren im Horizont (alt/väterlicher) Erb- und Ehrpflichten determinieren und lässt am Ende fragmentarisch offen, ob Hildgund sich selbst und die unterjochten Länder von Attilas Herrschaft durch ein Mordkomplott befreit. (Frederike Middelhoff)

Erscheinungsjahr: 1805

Begriff: Drama, Ehe, Fragment, Freiheit, Geschlechterrollenkritik, Gewalt, Politik, Romantik

Sophie Albrecht (1757–1840): Theresgen. Ein Schauspiel mit Gesang

Singspiel in direkter Traditionslinie des bürgerlichen Trauerspiels. Der Text macht das Leben und den tragischen Tod der weiblichen Titelfigur zum Dreh- und Angelpunkt der Handlung. Dabei justiert die Dramatikerin Albrecht die Gattung mit Blick auf class und gender neu: Das soziale Milieu ist weniger bürgerlich, sondern bäuerlich, die männlichen Figuren sind ostentative Aggressoren, die weiblichen Figuren sind nicht nur Opfer männlicher Gewalt, sondern vertreten autonome Positionen. (Frederike Middelhoff)

Erscheinungsjahr: 1781

Begriff: Bürgertum, Drama, Empfindsamkeit, Familie, Gender, Gewalt, Sturm und Drang, Tod

Anna Rupertina Fuchs (1657–1722): Aufgedeckter Spiegel / Wunderbarer Gottes Regierung / an dem sehr geliebten / recht betrübten / wohlgeübten Kinde des Glaubens Job

Musikalisches Bibeldrama zum Hiob-Stoff in barocker Dramentradition. Hiob muss sich in seinem Leiden ganz als Sünder und völlig von der Erlösung Gottes abhängig begreifen, um gerettet werden zu können; der alttestamentarische Stoff wird zum Exempel für den Offenbarungsglauben des neuen Testaments. (Katharina Worms)

Erscheinungsjahr: 1714

Begriff: Barock, Drama, Gott, Religion

Nach oben scrollen