1799

Amalie von Imhoff (später von Helvig, 1776–1831): Die Schwestern von Lesbos

Das zuerst in Schillers Musen-Almanach auf das Jahr 1800 kryptonym veröffentlichte, 1801 bei August Hermann d. J. eigenständig erschienene und mehrfach nachgedruckte Versepos in Hexametern nimmt das antike Lesbos zum Schauplatz einer weiblichen Utopie. Dort darf sich stets nur die älteste Tochter einen Ehemann erwählen, erben und als einzige eine Mitgift in die Ehe einbringen, wohingegen Söhne häufig die Insel verlassen. Hiermit bricht die in ein Liebesdreieck verstrickte Protagonistin, entsagt der eigenen Liebe und überlässt ihrer jüngeren Schwester ihren Verlobten. Das Werk wurde von Goethe und Schiller maßgeblich für ihre Debatte über den Dilettantismus verwendet. (Delf Lützen)

Erscheinungsjahr: 1799

Begriff: Ehe, Familie, Gesellschaftliche Normen, Idylle, Kryptonym, Liebe, Liebesbeziehung, Utopie, Versepos, Weimarer Klassik

Sophie von La Roche (1730–1807): Mein Schreibetisch

Autofiktionaler Essay, erstmals in La Roches Zeitschrift „Pomona“ (1783) erschienen, dann erweitert und in zwei Bänden separat gedruckt. La Roche präsentiert eine Art „Homestory“ (B. Plachta). Die damals bereits berühmte Verfasserin führt (v.a. in der Zeitschriftenfassung „Antwort auf Fragen nach meinem Zimmer“) die Leser:innen durch die Räumlichkeiten ihres Wohnhauses und schildert Details ihres privaten Lifestyles. Im Zentrum steht die minutiöse Beschreibung ihres Arbeitsplatzes, des „Schreibetischs“ (v.a. in der Buchfassung). Das Nebeneinander von Inventur, Reflexionen und Exkursen lässt den Text als bunte Collage erscheinen, bei der Kunst und Lebenswelt ineinander übergehen. (Astrid Dröse)

Erscheinungsjahr: 1799

Begriff: Arbeit, Autofiktion, autofiktional, Ehe, Essay, Kunst, Lektüre- und Schreibpraktiken von Frauen im 18. Jahrhundert

Charlotte von Ahlefeld (geb. von Seebach, 1781–1849): Marie Müller

Protagonistin dieses Romans ist die junge Bürgerstochter Marie Müller, die dem Intrigenspiel eines egoistischen Grafen zum Opfer fällt. Entgegen der Konventionen der Gattung des sentimentalen Romans emanzipiert sich die Titelheldin, indem sie sich vom Grafen abwendet, als sie erfährt, dass er verheiratet ist. Der Roman kann als Manifest des einfachen Bürgertums gelesen werden, das gegenüber der korrumpierten Aristokratie auf der Hut sein sollte. (Greta Lansen)

Erscheinungsjahr: 1799

Begriff: Bürgertum, Roman, sentimentaler Roman, Sozialkritik

Nach oben scrollen