Marianne Ehrmann (1755–1795): Amaliens Erholungsstunden. Teutschlands Töchtern geweiht.

Zeitschrift in vier Bänden mit breitem thematischem Spektrum und Genrevielfalt, in der sich Ehrmann der Unterhaltung und Bildung eines weiblichen Lesepublikums widmet. Dabei überschreitet Ehrmann Gendernormen des 18. Jahrhunderts, indem sie zeigt, dass auch eine Schriftstellerin „die Geißel der Satire“ schwingen kann. (Natalie Sauer)

Forschung:

  • Britt-Angela Kirstein: Marianne Ehrmann. Publizistin und Herausgeberin im ausgehenden 18. Jahrhundert. (Dissertation) Springer 1997.

Dieser Lückenlisten-Eintrag wurde auf dem Hackathon (13.2.2025) testweise um weiterführende Informationen ergänzt.

Erscheinungsjahr: 1790

Begriff: Aufklärung, Frauen im 18. Jahrhundert, Satire, weibliche Bildung, Zeitschrift

Nach oben scrollen